Workshops in Wien

Lernen mit Spaß und Abwechslung

Spannende Workshops zu vielen Themen

Workshops vom Welpen bis zum Senior

Aufregende Veranstaltungen für Jedermann

Vorträge mit höchstem Wissenstandard

Abwechslungsreiche Workshops für Mensch & Hund

Gemeinsame spaßige Urlaubswochen

Workshops nach modernsten Methoden

Workshops, die dich zum Erfolg führen

Workshops in Wien

Mit Herz und Verstand zum Erfolg!

Workshops

Ausbildung Tierschutzqualifizierter Hundetrainer

340 Stunden Ausbildung

Erfülle dir deinen Traumberuf und mache deine Leidenschaft zum Beruf - werde  in nur 13 Monaten tierschutzqualifizierter Hundetrainer! Praxisbezogene Hundetrainerausbildung im Umfang von bis zu 340 Stunden mit optimaler Prüfungsvorbereitung für die Prüfung am Messerli Institut. Danach steht dir die Welt offen. Viele weitere spannende Zusatzseminare zubuchbar.

  • Lerntheorie & Lermethodik
  • Calming Signals
  • Rassekunde
  • Anti-Jagd-Training
  • Alltagstraining
  • Welpentraining
  • artgerechte Auslastung
  • Verhaltensbiologie
  • etc.
Mai 2025 - Juni 2026
7.200,-
6.499,-
Mehr Infos
Winter Doggy Camp 2025

Der Winterurlaub der anderen Art

Während im Freien die Kälte tobt, verbringen wir ein aufregendes verlängertes Wochenende beim Indoor-Training in Ungarn.
Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm und tolle Erlebnisse mit euren Vierbeiner. Dabei sein lohnt sich!


ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEHUNDE IM AUSMASS VON 9 STUNDEN!

  • Impulskontrolle
  • Vortrag: Calming Signals
  • Kommunikation und ihre Tücken
  • "Do as I do!
  • Kinoerlebnis MIT Hund
  • In- und Outdoor-Beschäftigung
23.1. - 26.1.25
550,-
499,-
Weitere Infos
Special Weekend Dummytraining

Dummytraining ist eine komplexe und spannende Arbeit, die Teamwork hoch 3 verlangt. Das Training eignet sich für Hunde mit unterschiedlichem Trainingsniveau - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

- Impulskontrolle und Selbstbeherrschungsübungen
- Marking (mit Ablenkung) & gebrochenes Marking
- Memorys & Blinds
- Sitzpfiff
- Wasserarbeit
- High Lost
- Pitching Training
- körperliche Einweisung
- Jagdersatztraining

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

Frühjahr 2025: 03.04. - 06.04.25
530,-
499,-
Details & Infos
Herbst/ Winter 2025: 27.11. - 30.11.25
530,-
499,-
Details & Infos
Dog Camp 2025

Der besondere Urlaub für Hundefreunde

Verbringen Sie eine unvergessliche Urlaubswoche mit ihrem Liebling. Lernen Sie Gleichgesinnte kennen, wandern Sie durch eine herrliche Landschaft und freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche und aufregende Trainingsprogramm für Ihren Vierbeiner.
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEHUNDE IM AUSMASS VON 14 STUNDEN!

  • Schnüffelkrimi
  • Do-as-I-do
  • Shaping
  • Vortrag: Lernmethodiken
  • Medical Training
  • Clickertraining
  • Individualtraining
9.8. - 16.8.25
750,-
720,-
Details
Dog Camp 2026

Der besondere Urlaub für Hundefreunde

Verbringen Sie eine unvergessliche Urlaubswoche mit ihrem Liebling. Lernen Sie Gleichgesinnte kennen, wandern Sie durch eine herrliche Landschaft und freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche und aufregende Trainingsprogramm für Ihren Vierbeiner.
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEHUNDE IM AUSMASS VON 14 STUNDEN!

  • Schnüffelkrimi
  • Brain Games
  • Forschungslabor "Hund"
  • Vortrag: Lerntypen
  • Frage & Antwort
  • Nasenarbeit
  • Individualtraining
  • Jux Turnier
8.8. - 15.8.26
790,-
770,-
Details
Youngsters-Kurs

In einer kleinen, individuellen, aufeinander abgestimmtenGruppe lernt der pubertierende Jugendliche höfliches Verhalten in der Gruppe, Selbstbeherrschung und Warten.

- Impulskontrolle und Selbstbeherrschungsübungen
- Grundgehorsam mit Ablenkung
- Fokus ohne und mit Ablenkung erhalten und halten
- höfliches (Spiel-)Verhalten in der Gruppe
- Rückruftraining

12.1., 19.1., 2.2., 9.2.25
290,-
270,-
AUSGEBUCHT
23.2., 9.3., 16.3., 30.3.25
290,-
270,-
Details
Winter Doggy Camp 2026

Der Winterurlaub der anderen Art

Während im Freien die Kälte tobt, verbringen wir ein aufregendes verlängertes Wochenende beim Indoor-Training in Ungarn.
Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm und tolle Erlebnisse mit euren Vierbeiner. Dabei sein lohnt sich!


ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEHUNDE IM AUSMASS VON 9 STUNDEN!

  • Impulskontrolle
  • Vortrag: Calming Signals
  • Kommunikation und ihre Tücken
  • "Do as I do!
  • Kinoerlebnis MIT Hund
  • In- und Outdoor-Beschäftigung
12.2. - 15.2.26
560,-
410,-
Weitere Infos
Welpengruppe

In einer kleinen, individuellen, aufeinander abgestimmtenGruppe lernt der Welpe richtiges Spielverhalten und den Umgang mit anderen Welpen. Von Anfang an alles richtig machen:

Inhalt der Welpengruppe
- Bindungssaufbau
- Grundsteinlegung für eine souveräne Vertrauensbasis
- Erlernen der Grundsignale in der Gruppe
- Rückrufaufbau
- Calming Signals: Richtiges Spielverhalten erkennen
- spielerische Übungen in kontrollierter Umgebung
- Sozialisierung mit anderen Welpen

3.2., 9.2., 16.2., 23.2., 2.3.25
290,-
270,-
Details
Longier-Workshop

Longiertraining ist eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit, die Unterordnungsübungen und Distanzarbeit vereint. Beim kreativen Longieren werden Elemente aus anderen Sportarten kombiniert, was Spaß, Abwechslung und Auspowern garantiert.

  • stärkt die Bindung
  • Kommunikation über Körperführung
  • Distanzarbeit zum Auspowern
  • Spaß mit viel Abwechslung

5-teiliger Workshop mit Theorie und Praxis

Die Workshops finden ab 4 Teilnehmern und bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Hunden statt.

16.2., 2.3., 16.3., 30.3., 12.4.25
320,-
299,-
Termine & Details
Beschäftigungsworkshop

Lerne in diesem Workshop wie du deinen Hund mit lustigen Spielen, die einfach und unkompliziert in den Alltag integrierbar sind, beschäftigen kannst. Egal, ob jung, pubertierender Teenie oder Senior - alle Hunde wollen gefordert und gefördert werden. Spiel und Spaß und tolle Beschäftigungsideen für dich und deinen Vierbeiner.

  • kurze Einheiten reichen aus
  • fördert die Bindung
  • sorgt für ausgeglichene Hunde
  • Kopfarbeit, die Spaß macht
  • fördert die Intelligenz des Hundes

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

1.5., 16.5., 24.5., 31.5.25
290,-
270,-
Details
Youngsters-Kurs Fortgeschritten

Aufbauend auf dem im Youngsters-Kurs Gelerntem, wird der Schwierigkeitsgrad der Übungen erhöht.  Im Mittelpunkt steht nach wie vor: Höfliches Verhalten in der Gruppe, Selbstbeherrschung und Warten - nur auf einem höheren Niveau.

- Impulskontrolle Hoch 2
- Grundgehorsam mit Ablenkung
- Focus halten mit hoher Ablenkung
- höfliches (Spiel-)Verhalten in der Gruppe
- Körperführung und -spannung

23.2., 1.3., 15.3., 23.3.25
290,-
270,-
Details
Treibball-Workshop

Treibball ist DIE artgerechte Auslastung für Hütehunde, denn es simuliert das Hüten und Treiben. Verschiedene Bälle sollen dabei in ein Tor getrieben werden. Der Mensch leitet den Hund aus Distanz an, während dieser den Ball über Hindernisse rollt.

  • sorgt für ausgeglichene Hunde
  • Distanzarbeit mit Köpfchen
  • perfektes Teamwork
  • DIE artgerechte Auslastung für Hütehunde
  • stärkt die Bindung
  • Köpfchenarbeit zum Auspowern
23.2., 9.3., 22.3., 19.4., 1.5.25
320,-
299,-
Details
6-teiliger Dummytraining-Workshop

Sie möchten Ihren Jagdhund artgerecht auslasten? Oder haben Sie einen apportierfreudigen Hund, den Sie gerne mit einer Tätigkeit beschäftigen möchten?

Dummytraining ist eine komplexe und spannende Arbeit, die Ihren Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordert und fördert.

  • sorgt für ausgeglichene Jagdhunde
  • fördert die Bindung und das Vertrauen
  • perfekte Teamarbeit
  • der Hund wird in Distanz zuverlässig

Die Workshops finden ab 4 Teilnehmern und bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Hunden statt.

Anfänger: 8.3., 23.3., 13.4., 11.5., 1.6., 23.6.25
420,-
370,-
Details
Fortgeschritten: 8.3., 23.3., 13.4., 11.5., 1.6., 23.6.25
420,-
370,-
Details
6-teiliger Silvesterworkshop

6-teiliger Workshop:
Silvester ist die schlimmste Nacht des Jahres für sehr viele Hunde, was ein Gassigehen unmöglich macht und den Hund tagelang in Stress und Panik versetzt. Auch für den Besitzer ist diese Zeit eine große Belastung. JETZT ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen.
In diesem Workshop wird der Hund behutsam an das Thema herangeführt und lernt spielerisch und ohne Druck, dass man sich vor Silvester nicht fürchten muss.

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

Termine: 25.5., 22.6., 31.8., 28.9., 26.10., 16.11.25

Die Workshops finden ab 5 Teilnehmern und bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Hunden statt.

25.5. - 16.11.25
500,-
460,-
mehr Infos
Kreative Fuß-Arbeit

Du liebst Grundgehorsam und Fußarbeit oder möchtest diese Arbeit verbessern? Der Workshop garantiert dir Abwechslung und kreative Trainingsansätze für mehr Spaß und Perfektion bei der Fußarbeit.

Inhalte:

  • Fußarbeit unter Ablenkung
  • Cavalettitraining
  • spielerische und kreative Übungen
  • Fehler erkennen und ausbügeln
  • Winkel ausarbeiten
  • Fußarbeit mit bewegten Objekte
  • Köpfchenarbeit mit Spaß

Termine: 14.6., 21.6., 28.6., 5.7.25

Die Workshops finden ab 5 Teilnehmern und bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Hunden statt.

14.6., 21.6., 28.6., 5.7.25
270,-
240,-
Details

Vorträge

Sachkundenachweis Wien

Seit dem 1. Juli 2019 ist der Nachweis über den Besuch des Sachkunde-Kurses bei der Anmeldung des Hundes verpflichtend vorzulegen.

Referentin: Veronika Brunner, tierschutzqual. Hundetrainerin

Kursinhalte:

  • grundsätzliche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes
  • Hundehaltung
  • Entwicklung, Pflege und Gesundheit eines Hundes
  • tiergerechte Hundeausbildung
  • Lernverhalten von Hunden
  • relevante Rechtsvorschriften
24.01.25 um 16:00
40,-
Mehr Infos
ONLINE-Vortrag: Was ist im Napf

Bei diesem Seminar geht es darum hochwertiges von minderwertigem Futter zu unterscheiden. Was ist wirklich im Futter, wenn die Angaben Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse enthalten? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie "extrudiertes Trockenfutter"? Leider sind Begriffe auf den Etiketten oft irreführend. Schön umschriebene Werbetexte halten im Futter oft nicht das, was sie versprechen. Oft werden die Hunde unwissend mit mangelhaften Futter ernährt.

Die Seminarteilnehmer lernen die Futteretiketten zu lesen und zu verstehen. Versteht man die Inhaltsstoffe fällt es einem leichter ein qualitativ hochwertiges Futter auszuwählen.

  • Was bedeuten Begriffe wie hydrolisiert oder extrudiert?
  • Welche Angaben auf Etiketten sind irreführend?
  • Welche Angaben auf den Futtermitteletiketten ist verpflichtend?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer offenen und einer geschlossenen Deklaration?

Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.

18.01.25
80,-
70,-
Details
Narben auf der Seele - Traumaarbeit bei Hunden (Iris Schöberl)

ONLINE-Vortrag: Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können eine Traumafolgestörung entwickeln. Wie entsteht dieses bei Hunden und welche Symptomatik bei Hunden beobachtet werden können. Es werden verschiedenen Interventionen für die Arbeit mit traumatisierten Hunden besprochen. INKLUSIVE AUFZEICHNUNG!

In diesem ONLINE-Seminar klärt die Verhaltensberaterin Iris Schöber über Entstehung auf und bespricht Trainingsansätze:

  • Was passiert im Gehirn, wenn wir traumatisierende Ereignisse erleben?
  • Wie ist es möglich, dass aus dem nichts heraus ein sogenannter Flashback auftaucht?
  • Warum geht der Körper plötzlich in einen Flucht-, Kampf- oder sogar Ohnmachtszustand?
  • Was braucht der Körper, damit Sicherheit empfunden werden kann?
  • Welche Trainingsansätze gibt es und welche sind im Alltag realisierbar?

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.

10.1. + 11.1.26
350,-
310,-
Details
Mehrhundehaltung (Dr. Gansloßer)

Die Haltung von mehr als einem Hund wird immer gebräuchlicher - oft wird dies als Problemlösung für verschiedene Verhaltensprobleme empfohlen. Doch ist die Haltung von mehreren Hunden tatsächlich die Lösung des Problems oder schafft sie mehr Konfliktpotenzial als Nutzen? Leben die Hunde tatsächlich miteinander oder nur nebeneinander? Unter welchen Umständen schafft das Zusammenleben mehr Stress als Freude?

Seminarinhalt:

  • Welche Strukturen gibt es in einer Mehrhundehaltung?
  • Welche Bedeutung hat die Alterspyramide?
  • Wie wichtig ist Beobachtungslernen und Stimmungsübertragung?
  • Welche Hunde passen nicht zusammen?
  • Was zeichnet eine gute Mehrhundehaltung aus?

PD Dr. Udo Gansloßer (Privatdozent & Zoologe) vermittelt praxisnah Hintergrundwissen aus verhaltensbiologischer Sicht mit vielen spannenden Fallbeispiele und bemerkenswerte Erfahrungsberichten. Im Duett mit Jenny Falke

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.

17.5.25
200,-
170,-
Details
Resilienz & Impulskontrolle (Dr. Gansloßer)

Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Unsere Aufgabe als Halter ist es, unsere Hunde zu unterstützen ihren Alltag gekonnt zu meistern. Eine schlechte Impulskontrolle bedeutet viel Frust im Alltag des Hundes und somit auch des Menschen.
Was man tun kann, um diese Fähigkeiten zu stärken, und an welche Grenzen man aber trotzdem stoßen kann, werden wir in dieser Veranstaltung ausleuchten

Seminarinhalt:

  • Welchen Einfluss hat die Körpergröße und Entwicklungsbiologie auf die Resilienz?
  • Welche neuen Erkenntnisse liefern die modernsten Studien zu diesem Thema?
  • Wo sind die Grenzen der Erziehung?
  • Wie erlernt ein Hund Impulskontrolle und Resilienz?

PD Dr. Udo Gansloßer (Privatdozent & Zoologe) vermittelt praxisnah Hintergrundwissen aus verhaltensbiologischer Sicht mit vielen spannenden Fallbeispiele und bemerkenswerte Erfahrungsberichten. Im Duett mit Jenny Falke.

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.

18.5.25
200,-
170,-
Details
Psychische Störungen beim Hund und deren Neurobiologie

Auch Hunde könne psychische Prboleme wie etwa Phobien, chronisch unangemessenes Verhalten (Aggressionen, Impulsivität, Änglsitchkeit), Traumafolgestörungen, stereotypes und zwanghaftes Verhalten entwickeln. Dies stellt Trainer udn Halter vor massive Herausforderungen.
Lerne in diesem Webinar die Funktionen, den Aufbau und das komplexe Zusammenspiel von Neuroanatomie, Hinfunktionen und -stoffwechsel, sowie die Einflüsse von Umwelt und Lernen zu verstehen.
Wie kannst du deinem Hund helfen?

  • Wie wirken Neuroanatomie, Hinrfunktioen und Verhalten zusammen?
  • Welchen Einfluss hat die Umwelt auf das Verhalten?
  • Wie und warum entwickeln sich psychische Störungen?
  • Welche Psychotherapieverfahren gibt es und was kann meinem Hund helfen?

ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!

Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Dozent, der für den professionellen Einsatz von Hunden in der Therapie arbeitet. Er leitete den Kriminologischen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt und hat sich nun auch auf Hunde spezialisiert.

Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.

18.10.25
180,-
160,-
Details