Der besondere Urlaub für Hundefreunde
Verbringen Sie eine unvergessliche Urlaubswoche mit ihrem Liebling. Lernen Sie Gleichgesinnte kennen, wandern Sie durch eine herrliche Landschaft und freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche und aufregende Trainingsprogramm für Ihren Vierbeiner.
Dummytraining ist eine komplexe und spannende Arbeit, die Teamwork hoch 3 verlangt. Das Training eignet sich für Hunde mit unterschiedlichem Trainingsniveau - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
- Impulskontrolle und Selbstbeherrschungsübungen
- Sichtapport (mit Ablenkung)
- Voran-Training
- High Lost
- PItching Training
- Körperführung
- körperliche Einweisung
In einer kleinen, individuellen, aufeinander abgestimmtenGruppe lernt der pubertierende Jugendliche höflichesVerhalten in der Gruppe, Selbstbeherrschung und Warten.
- Impulskontrolle und Selbstbeherrschungsübungen
- Grundgehorsam mit Ablenkung
- Fokus ohne und mit Ablenkung erhalten und halten
- höfliches (Spiel-)Verhalten in der Gruppe
- Rückruftraining
Hunde kommunizieren sehr viel über Körperspannung. Wir nutzen dies viel zu wenig im Training. Es ist möglich den Hund nur über Körpersprache abzulegen, ins Hier zu rufen oder perfekt Fuß zu führen,...
Mit der richtigen Körperführung ist alles leichter und die Kommunikation mit dem Hund ist viel einfacher. Doch die Körperspannung will gelernt sein....
Dieser Workshop umfasst Theorie und Praxis und ist für jeden Hundehalter geeignet, der sich das tägliche Training mit dem Hund erleichtern möchte.
In einer kleinen, individuellen, aufeinander abgestimmten Gruppe lernt der Hund, aufbauend auf den beiden Youngsters-Kursen Signale in hoher Erregungslage auszuführen.
- Impulskontrolle für Profis
- Körperführung und -spannung
- Aktivitätskurve
- Signalausführung in hoher Erregungslage
- komplettes Herunterfahren und Entspannen
Tierschutzhunde aus dem Ausland - Traum oder Trauma?
Sophie Strodtbeck - Tierärztin und Spezialistin für anatomisch - verhaltenstechnische Zusammenhänge.
Viele Auslandshunde werden aus Mitleid aus dem Tierschutz adoptiert. Die neuen Halter sind dann schnell überfordert, weil der Hund statt Dankbarkeit Angst, Stress oder Aggression zeigt. In diesem Webinar geht es darum, diese Hunde, ihre Erlebnisse und Traumen zu verstehen, damit man weiß, worauf man sich einlässt und richtig Hilfe leisten kann.
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
Sie möchten wissen, warum Ihr Hund in bestimmten Situationen ein spezielles Verhalten zeigt? Sie möchten Ihren Hund vor übergriffigen oder unfreundlichen Artgenossen schützen oder sogar Streit vermeiden?
Calming Signals – die Sprache der Hunde verstehen lernen. Hunde kommunizieren pausenlos mit ihrer Umwelt und zeigen uns jede Aktion und Reaktion im Vorhinein an. Den Hund besser lesen zu können, bringt viele Vorteile:
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
Die Workshops finden ab 5 Teilnehmern statt.
Trennungsangst (Trennungsstress oder Verlassensangst) ist wohl eines der weltweit am weitest verbreiteten Verhaltensprobleme beim Hund. Dieses Problem hat oft tragische Auswirkungen auf die Mensch-Hund-Beziehung und nicht selten verlieren betroffene Hunde ihr Zuhause.
In diesem Seminar klärt die Verhaltensberaterin Dr. Pfaller-Sadowsky über Entstehung auf und bespricht Trainingsansätze:
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
Angst und Furcht können Stress auslösen oder umgekehrt, wobei diese Emotionen unterschiedliche Gehirnreaktionen betreffen. Somit sind sie auch im Bereich der Verhaltensbeeinflussung unterschiedlich zu werten. Dies führt zu komplett unterschiedlichen Trainingsmethoden und Herangehensweisen.
PD Dr. Udo Gansloßer - Zoologe und Privatdozent
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
Jagdverhalten ist nicht nur Hund gegen Hase. Auch Hund gegen Hund, Hund gegen Jogger/in oder Frisbeescheibe gegen Hund sind Probleme die aus diesem Funktionskreis entstehen.
PD Dr. Udo Gansloßer - Zoologe und Privatdozent
In diesem Seminar zeigt euch PD Dr. Gansloßer wie die Jagdbereitschaft des Hundes zum hilfreichen Hobby werden kann.
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.